Fachkraft für Rhetorik & Kommunikation

Nächster Termin:
Beginn: jederzeit, Dauer: individuell
Gesamtdauer:
135 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
  • Qualifizierung in Kurzarbeit 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
25
Preis:
1.502,55 €
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Fachkraft für Rhetorik und Kommunikation (IHK)
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 2024M101014-10001
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Dieses Modul richtet sich an Fachkräfte, die ihre Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, um ihre Arbeit im beratenden Kontext zu optimieren. Es ist besonders relevant für Personen, die Mitarbeitenden und Führungskräften in Kommunikationstechniken, Gesprächsführung und überzeugender Rhetorik schulen wollen. Ideal für Beratende, Trainer und Coaches, die Unternehmen oder als Freiberufler tätig sind und sich auf die zwischenmenschliche Kommunikation spezialisieren. Quereinsteiger, die ihre Fähigkeiiten in der zwischenmenschlichen Kommunikation ausbauen und in beratenden Berufen anwenden möchten, profitieren ebenfalls von diesem Modul.
Fachliche Voraussetzungen:
Das Angebot steht grundsätzlich allen Personen offen, die sich beruflich verändern oder die eigenen Beschäftigungsaussichten verbessern möchten. Für die Teilnahme an den Online-Modulen von zuhause aus ist eine Internetverbindung und ein Laptop, PC, Tablet oder Smartphone notwendig.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung. (Unter bestimmten Voraussetzungen bekommen Sie für die Dauer der Maßnahme ein Gerät von uns gestellt.)
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3215-20-10 Kommunikationstraining - allgemein

Inhalte

Lerninhalt

  • Einführung
  • Gesprächsführung
  • Andere von der eigenen Idee begeistern
  • Meetings souverän leiten
  • Gemeinsam Ziele vereinbaren und begeistert erreichen
  • Konflikte konstruktiv ansprechen und gemeinsam lösen
  • Verhandeln und Abschließen
  • Souverän präsentieren
  • Frei reden und überzeugen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 19.11.2024, zuletzt aktualisiert am 20.04.2025