- Nächster Termin:
- 11.08.2025 - Montag - Freitag: 8:30 - 13:45 Uhr
- Kurs endet am:
- 10.02.2028
- Gesamtdauer:
- 3989 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Deutschlandweit anerkannter IHK-Abschluss: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 955 484-2024
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Das Angebot richtet sich vor allem an alleinerziehende Mütter und Väter, die in den Beruf zurückkehren wollen oder aufgrund ihrer Lebenssituation noch keine Ausbildung abschließen konnten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufspraxis, Ausnahmen im Einzelfall möglich
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - B 71402-922
- B 71402-922 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Inhalte
Die Umschulung in Teilzeit zur Kauffrau für Büromanagement bzw. zum Kaufmann für Büromanagement dauert insgesamt 30 Monate und beinhaltet 8 Monate Praktikum in einem Unternehmen. Die Umschulung ist besonders für Alleinerziehende geeignet.
Die Teilnehmer*innen der Umschulung Kaufleute für Büromanagement werden im Rechnungswesen geschult, lernen Arbeitsvorgänge zu organisieren und erweitern ihre Kompetenzen für den Einsatz von Preis- und Kommunikationspolitik. Die Lehrinhalte sind ausgerichtet an die spezifischen Belange von Betrieben der Wirtschaft, aber auch der öffentlichen Verwaltung.
Inhalte:
- Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
- Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
- Aufträge bearbeiten
- Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
- Kunden akquirieren und binden
- Werteströme erfassen und beurteilen
- Gesprächssituationen gestalten
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- Ein Projekt planen und durchführen
- Englische Kommunikation
- 8 Monate Praktikum
- Prüfungsvorbereitung
Ziel der Umschulung ist der IHK-Abschluss zur Kauffrau für Büromanagement bzw. zum Kaufmann für Büromanagement.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.12.2024, zuletzt aktualisiert am 03.12.2024