Existenzgründung

Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
24 Stunden in 3 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
20
Preis:
898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Lehrgang "Existenzgründung" sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Teilnehmer erwerben in diesem Lehrgang umfassende Kompetenzen, die speziell auf die Gründung eines Unternehmens in der Fitness-, Gesundheits- und Freizeitbranche abgestimmt sind. Sie erwerben das kaufmännische Wissen und die Kompetenzen, um die erforderlichen Schritte eines Existenzgründungsprozesses erfolgreich zu durchlaufen. Außerdem erlangen sie die Fähigkeit, typische Fehler im Rahmen der Existenzgründung zu vermeiden und dadurch Erfolgs- und Einkommenschancen zu steigern. Schwerpunkte des Lehrgangs sind u. a. die Entwicklung eines detaillierten Existenzgründungsplans und eines konkreten Unternehmenskonzepts bzw. Geschäftsmodells. Diese Pläne benötigen sie, um Bankkredite sowie Existenzgründungsfördermittel zu beantragen. Zudem beschäftigen sich die Teilnehmer im Laufe des Lehrgangs mit der Wahl des richtigen Standortes, der passenden Rechtsform für ihr Unternehmen sowie der adäquaten Finanzierung und Finanzplanung. Darüber hinaus erwerben sie umfassende, kaufmännische Kompetenzen, die zur Gründung eines Unternehmens unerlässlich sind.



Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

1. Grundlegende Informationen zur Selbstständigkeit
Chancen und Risiken
Eignung als Existenzgründer

2. Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell
Geschäftsmodelle
Testen

3. Konstitutive Entscheidungen
Standortwahl
Rechtsformwahl

4. Businessplan
Adressaten
Erstellung
Aufbau und Inhalt

5. Finanzplan und Finanzierung
Steuern
Gründungsprozess

6. Erfolgreiche Selbstständigkeit
Unterstützung durch Berater
Absicherung
Mitarbeiter
Marketing

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 04.12.2024, zuletzt aktualisiert am 04.12.2024