Berater/in für Gewichtsmanagement

Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
24 Stunden in 3 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
20
Preis:
898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Der Lehrgang wird Personen angeboten, die die "Ernährungstrainer/in-B-Lizenz" und insgesamt eine mindestens einjährige Berufspraxis oder die eine mindestens dreijährige Berufspraxis vorweisen können.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Zahl der Übergewichtigen nimmt in der Bevölkerung seit Jahren zu. Parallel dazu wächst das Interesse an Fragen zur Ernährung. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf an qualifizierten Beratern im Ernährungssektor speziell bei der Gewichtsreduktion. Im Rahmen des Lehrgangs "Berater/in für Gewichtsmanagement" werden umfassende Fertigkeiten zu den Themen Gewichtszunahme, -reduktion und -stabilisation vermittelt. Es werden spezifische Fähigkeiten über physiologische Prozesse beim Gewichtsmanagement erarbeitet, um darauf aufbauend Maßnahmen der Ernährungsgestaltung sowie mentale Strategien darzustellen, die sich zur erfolgreichen und dauerhaften Gewichtsregulation bewährt haben. Als Grundlage für eine fachlich kompetente und professionelle Betreuung wird ein breit gefächertes theoretisches Wissen vermittelt. Die praktische Anwendung des Fachwissens wird anhand von Fallbeispielen und der Erstellung von Ernährungsplänen eingeübt. Die Teilnehmer des Lehrganges können als selbstständiger Berater fungieren oder eine Tätigkeit als Angestellter in der Fitness-, Freizeit- und Gesundheitsbranche ausüben.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 04.12.2024, zuletzt aktualisiert am 04.12.2024