- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Die BSA-Qualifikation "Fitnesstrainer/in-B-Lizenz" oder eine vergleichbare Vorbildung wird vorausgesetzt.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Das Training mit dem eigenen Körpergewicht hat eine lange Tradition und besteht aus vielen Varianten. Sowohl im Fitnesstraining als auch im Athletiktraining genießt das Körpergewichtstraining einen hohen Stellenwert, da nur eine minimale Anzahl an Hilfsmitteln notwendig ist. Darüber hinaus ist es im Freizeit- und Breiten- sowie im Leistungssport als essenziell anzusehen, das eigene Körpergewicht überwinden oder stabilisieren zu können. Das Schlingentraining ist eine Sonderform des Körpergewichtstrainings und hat sich aufgrund seiner Funktionalität im Fitnesstraining sowie im Athletiktraining etabliert. Im Fokus des Schlingentrainings steht das funktionelle Krafttraining von Muskelketten, insbesondere die Verbesserung der Rumpfstabilität und -mobilität. Aufgrund der funktionellen Vorteile sowie der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Körpergewichts- und Schlingentrainings besteht ein Bedarf an qualifizierten Trainern, die in der Lage sind, ihren Kunden ein effektives und effizientes Körpergewichts- und Schlingentraining zu ermöglichen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 04.12.2024, zuletzt aktualisiert am 04.12.2024