Mi504-001S - Kompaktkurs: Erfolgreich schreiben im Beruf

Nächster Termin:
10.05.2025
Kurs endet am:
10.05.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
14
Preis:
32,80 € - Preis ermäßigt: 20,80 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Erfolg hängt oft davon ab, ob es gelingt, Kompetenzen, Ideen, Produkte oder Dienst-leistungen überzeugend zu präsentieren. Texte sind ein zentrales Präsentations-Medium. Gute Texte schaffen Vertrauen; sie schärfen das Profil eines Unternehmens, fördern das Ansehen eines Verbandes. Gute Texte sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation mit Kundinnen, Mitarbeitern und Mitgliedern. Deshalb gewinnt die Fähigkeit immer mehr an Bedeutung, Sachverhalte verständlich und anschaulich, interessant und überzeugend formulieren zu können.
In dem übungsintensiven Workshop erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um
- verständliche
- anschauliche
- interessante und
- adressatenorientierte

Texte zu schreiben.

Die Themen des Workshops:
Verständlich schreiben: treffende Wörter und klar strukturierte Sätze.
Anschaulich schreiben: Leben und Farbe in Texte bringen.
Textsorten:
- Briefe und E-Mails von A (wie Angebot) bis Z (wie Zwischenbescheid)
- Texte für die Öffentlichkeit: Ankündigung, Bericht, Einladung, Pressemitteilung, Überschrift
- Web-Texte: Teaser, SEO und mehr.

Es besteht die Möglichkeit, Texte der Teilnehmer*Innen zu besprechen. Bringen Sie, wenn Sie das möchten, eine Kopie des Textes mit.

Dr. Norbert Franck verantwortete knapp drei Jahrzehnte die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von NGOs und unterrichtet ebenso lange in der Weiterbildung. Er hat über ein Dutzend Sachbücher über mündliche und schriftliche Kommunikation geschrieben.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025