- Nächster Termin:
- 16.06.2025
- Kurs endet am:
- 20.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 14
- Preis:
- 147 € - Preis ermäßigt: 87,00 EUR
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Bildungsurlaub
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Python ist eine objektorientierte Programmiersprache, die sich auf Grund Ihrer leichten Erlernbarkeit im Lehrbetrieb an Fachhochschulen und Universitäten weltweit sowie im Open-Source-Sektor seit Längerem zunehmender Beliebtheit erfreut. Vor allem die kostengünstigen und beliebten Kleincomputer, wie z.B. der RaspberryPi nutzen Python als Entwicklungssprache. Wenn Sie gerne in die Welt der Python-Programmierung eintauchen würden, aber derzeit über keine oder wenig Erfahrung verfügen oder sich für ein anstehendes Studium fit machen möchten, dann ist dieser Kurs für Sie gedacht. Sie erhalten anhand von einfachen, leicht nachzuvollziehenden Beispielen ein umfassendes Grundlagenwissen in Python.
Der erste Teil des Kurses befasst sich mit den Programmiergrundlagen und beleuchtet u.a. folgende Aspekte der Programmiersprache Python: Unterprogramme, Variablen, Operatoren, Verzweigungen, Schleifen sowie Arrays.
Der zweite Teil des Kurses führt in die objektorientierte Programmierung mit Python ein und behandelt u.a. folgende Themen: Klassen, Attribute und Methoden, Konstruktoren und Destruktoren, Vererbung und Polymorphie sowie Exceptions.
Zur Verdeutlichung der theoretischen Inhalte werden Sie viele (teils einfache) Programme erstellen. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Voraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows und dem Internet
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025