FK1.120 - Koloniales Kreuzberg

Nächster Termin:
12.04.2025
Kurs endet am:
12.04.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Kolonialgeschichte ist auch stets eine Geschichte von Gegenwehr und Widerstand, doch erinnert in Berlin wenig an die verschiedenen Formen antikolonialen Engagements. Auf unserem Stadtspaziergang beschäftigen wir uns mit dem Kampf gegen die Versklavung, den Initiativen von Kolonialmigrant*innen nach dem Ersten Weltkrieg und thematisieren die Rolle der Sozialdemokratie bei der Aufdeckung kolonialer Gewalt. Zudem greifen wir aktuelle Straßenumbenennungs- und Denkmalsdiskussionen auf.

Stefan Zollhauser ist als Historiker u.a. für Berliner Bezirksmuseen und Erinnerungsorte tätig. Außerdem widmet er sich bei seinen Stadtspaziergängen der Alltagsgeschichte Berlins von der Industrialisierung bis heute, mehr unter: www.berliner-spurensuche.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025