- Nächster Termin:
- 30.06.2025
- Kurs endet am:
- 01.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 71,80 € - Preis ermäßigt: 41,40 EUR
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Bildungsurlaub
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Konflikte sind vielen von uns bekannt. Keiner möchte sie und trotzdem entstehen sie immer wieder. Der Systemische Ansatz bietet eine gute Möglichkeit, den Konflikt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und Ideen für eine mögliche Konfliktbearbeitung zu erhalten.
Inhalte: ein Konflikt aus systemischer Sicht, systemische Fragetechniken zur Konfliktbearbeitung, Perspektivenwechsel, Problemfokus vs. Lösungsfokus, Visualisierung von Konflikten - Materialaufstellung.
Systemisches Denken eröffnet neue Wege und hebt Stärken hervor - bei der Arbeit und im Leben. Der Kurs stellt theoretische Grundlagen und viel praktisches Handwerkszeug für systemische Beratung vor. Sie können Ihre Gesprächsführung verbessern und lernen, hinderliche Kommunikationsmuster zu erkennen. Sie erfahren, wie man erfolgreich Ziele setzt und in schwierigen Situationen neue Handlungsmöglichkeiten gewinnt. Das Erlernte können Sie zum Beispiel bei Teamleitung, kollegialer Beratung, Arbeit mit Klienten oder auch im Privatleben einsetzen.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025