FK5.728 - Wie verändert KI Demokratie und Kapitalismus? (Bildungszeit)

Nächster Termin:
17.07.2025
Kurs endet am:
18.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
12
Preis:
40,20 € - Preis ermäßigt: 24,60 EUR
Förderung:
  • Bildungszeit 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Bildungsurlaub
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Kurs werden die grundlegenden ethischen Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Welt untersucht, insbesondere in Bezug auf die Wechselwirkungen zwischen Kapitalismus und Demokratie. Die rasante Entwicklung digitaler Technologien hat eine neue Ära des Kapitalismus eingeleitet, die nicht nur wirtschaftliche Dynamiken, sondern auch politische Strukturen und demokratische Prozesse beeinflusst.
Wir wollen ein Verständnis für die grundlegenden Konzepte der digitalen Ethik und ihre Anwendung auf kapitalistische und demokratische Kontexte entwickeln und die Auswirkungen digitaler Technologien auf wirtschaftliche Ungleichheit, Machtverteilung und demokratische Prozesse betrachten.

Kursinhalte: Die Auswirkungen von Algorithmen auf demokratische Prozesse, Die Rolle von Big Data im kapitalistischen System

Lernziele: Durch eine kritische Analyse der Themen digitaler Kapitalismus und digitale Demokratie werden die Teilnehmenden befähigt, die ethischen Implikationen zu verstehen und konstruktiv dazu beizutragen, eine gerechtere und demokratischere digitale Gesellschaft zu gestalten.

Zielgruppe: Interessierte

Teil der Themenreihe "Protest" - der VHS Friedrichshain Kreuzberg.

Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025