FK2.892 - Textiles Upcycling mit Blockprinting

Nächster Termin:
24.05.2025
Kurs endet am:
25.05.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
10
Preis:
36,20 € - Preis ermäßigt: 23,60 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Textilien in der Zeit von Fast Fashion mehr Wert zu schenken und ihre Nutzungsdauer zu verlängern ist eine der Herausforderungen auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. In diesem Kurs möchten wir alte Stoffe mit neuen Prints gestalten und diese in einem kleinen Nähprojekt zu einem neuen geliebten Gebrauchsgegenstand verarbeiten. Es wird mit der Entwicklung eines kleinen Motivs begonnen, welches dann aus einer Stempelplatte herausgeschnitzt und anschließend auf den Stoff gedruckt wird. Diese Technik ist auch unter "blockprinting" bekannt und kann ebenfalls zuhause umgesetzt werden. Sie eröffnet mit relativ wenig Materialeinsatz viele Gestaltungsmöglichkeiten und kann auf fertigen Kleidungsstücken sowie Taschen als auch auf unverarbeiteten Stoffen eingesetzt werden.
Der Kurs kann ohne Vorerfahrung besucht werden.
Es wird das Tragen alter Kleidung oder einer Schürze empfohlen.

In der Kursgebühr sind 8,-€ Materialkosten enthalten.

Die Kursleiterin ist Masterabsolventin im Fach Textildesign der Kunsthochschule Burg Giebichenstein.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025