FK3.898 - Die Zukunft des Regenrückhaltebeckens mitgestalten: Visionen einer Hybriden Infrastruktur

Nächster Termin:
05.07.2025
Kurs endet am:
05.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
5,80 € - Preis ermäßigt: 4,40 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Der Floating e.V. öffnet seit 6 Jahren das Regenwasserrückhaltebecken mit dem experimentellen “Naturkultur”- Forschungscampus "Floating University" und hat ihn zu einem international prämierten Modellprojekt für kooperative Stadtentwicklung entwickelt. Doch die Zukunft des Ortes ist eng verknüpft mit den Plänen für das Tempelhofer Feld, das Flughafengebäude sowie den beteiligten Bezirk und den Senat von Berlin.
In diesem interaktiven Workshop laden wir Sie ein, die Vision der "Floating University" für eine Hybride Infrastruktur kennenzulernen und gemeinsam über die nächsten Schritte zu diskutieren. Was bedeutet eine hybride Infrastruktur? Wie lassen sich ökologische, soziale und städtebauliche Anforderungen an diesem komplexen Ort verbinden?
Wir geben Einblicke in die bisherigen Errungenschaften des Modellprojektes und diskutieren mit Expert*innen unterschiedliche Zukunftsperspektiven. Welche Ansätze für die Integration technischer Infrastrukturen in Berlin gibt es? Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, an einem einzigartigen Ort mitzudenken und mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft dieses außergewöhnlichen Raumes!
Bitte kleiden Sie sich wettergerecht (Sonnenschutz bzw. Regenkleidung).
Anmeldung erbeten wegen begrenzter Platzzahl.

Treffpunkt: Am Tor des Floating e.V.
Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin
In Kooperation mit Floating e.V.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025