- Nächster Termin:
- 21.06.2025
- Kurs endet am:
- 22.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 9
- Preis:
- 42,60 € - Preis ermäßigt: 24,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Synthesizer sind neben dem Sampler und dem Drumcomputer ganz wesentliche Instrumente elektronischer Musik. Der Kurs gibt einen Einblick in ausgewählte Methoden der Klangerzeugung. Analoge subtraktive Synthese hat mit Synthesizern von Moog u. a. den Klang vieler Musikproduktionen in den späten 60er und 70er Jahren geprägt. Digitale FM-Synthese, eingeführt mit dem Yamaha DX 7 hat wesentliche Klänge zur Popmusik der 80er beigesteuert. Anhand von praktischen Beispielen erkunden wir Grundlagen von Sound Design und erstellen eigene Klänge.
Darüber hinaus experimentieren wir mit dem Potential von Modularsynthesizern, indem wir durch die Verknüpfung einfacher Funktionen komplexe Klangwelten gestalten.
❕ Bitte mitbringen: Kopfhörer mit Kabelanschluss (kein Bluetooth)
Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Gisbert Schürig
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025