CW307-190F - Die Kunst der veganen Kaas (Käsealternativen) Herstellung

Nächster Termin:
14.06.2025
Kurs endet am:
15.06.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
10
Preis:
81,80 € - Preis ermäßigt: 56,60 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Tauchen Sie ein in die exquisite Welt der pflanzlichen Kaas-Kreationen und erlernen Sie die meisterhafte Kunst der Herstellung köstlicher und vielseitiger Kaassorten – ganz ohne tierische Produkte!
Grundlagen der pflanzlichen Kaas-Herstellung: Edelste pflanzliche Milchalternativen selbst kreieren (z.B. Cashewdrink, Haferdrink, Reisdrink). Okarakaas in raffinierten Variationen zelebrieren (z.B. mit Paprika, Pfeffer, erlesenen Kräutern, Matcha). Tofu und Kichererbsen-Tofu in höchster Perfektion herstellen. Eingelegten Hirtenkaas und Lexa's Hartkaas mit Salzlösung meisterhaft veredeln.
Frischkäse und Kaascremes: Frischkäse, Kräuterfrischkäse, Schmand, Topfen, Kefir und Butteralternativen in höchster Güte kreieren. Kokosmilch-Kefirjogurt mit unvergleichlichem Geschmack herstellen.
Kaas-Herstellung mit Fermentation: Camembert aus Cashewnüssen – ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Blauschimmelkaas aus Cashewnüssen und Tofu – edle Kreationen für gehobene Ansprüche. Hanfkaas mit Wildkräutern – ein einzigartiges Geschmacksprofil. Ziegenweichkaas und Ziegenfrischkaas mit Pistazien und Mandeln – raffinierte Variationen.
Mozzarella-Variationen: Drei exquisite Mozzarella-Sorten aus Samen, Kernen und Maismehl kreieren.
Gerichte mit veganem Kaas: Polenta-Tarte mit veganem Ziegenkaas – ein kulinarisches Meisterwerk. Rosmarin-Zitronen-Karottenspaghetti mit Parmesan – ein Gedicht für den Gaumen. Okara-Chicken-Wings aus Sojabohnenresten – innovativ und köstlich.
Glutenfreie Kaassorten: Mandel-Weichkaas und bunter Mandel-Schmand – genussvolle Alternativen. Dillstreichkaas (ähnlich hessischem Kochkäse) und veganer Aufschnitt – raffinierte Kreationen. Luftgetrockneter Gouda und Spundekäs wie Obazdaalternative aus Cashew-Ricotta – unvergleichliche Geschmackserlebnisse.
Fermentiertes Brot und Brotzutaten: Fermentiertes Brot aus der Schweiz – ein Genuss für Körper und Seele. Grundrezept für Brotgewürz – die perfekte Ergänzung. Rejuvelac selbst herstellen – ein Lebenselixier. Hefebrötchen mit Apfelmus – duftend und köstlich.
Hefebrötchen und Nachspeise: Erdnuss-Cheesecake mit Dattelkaramell – ein himmlisches Dessert.

Die Lebensmittelpauschale in Höhe von 25 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Bei einem Rücktritt ab 1 Woche vor Kursbeginn kann dieses Entgelt für die Kochzutaten (vorwiegend aus biologischem Anbau) nicht erstattet werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025