- Nächster Termin:
- 18.05.2025
- Kurs endet am:
- 18.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 22,56 € - Preis ermäßigt: 12,78 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Tour Potsdam: Wir wollen in etwa 4 Stunden von Wannsee aus zur Heilandskirche am Port von Sacrow und zurück nach Kladow walken. Wir treffen uns am Ausgang des Bahnhofs Wannsee (Richtung Fähranleger, oberhalb der Rolltreppe), welche mit dem ÖPNV und dem Pkw gut zu erreichen ist. Parkmöglichkeiten sind ggf. in den umliegenden Straßen zu finden.
Wir gehen zum Fähranleger am Wannsee und fahren mit der BVG-Fähre nach Kladow. (BVG-Fahrkarte ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss von den Teilnehmenden selbst mitgebracht bzw. an Bord der Fähre gekauft werden.) Unterwegs können wir den Blick über den morgendlich-ruhigen Wannsee schweifen lassen und Informationen zum Wannsee und der bevorstehenden Tour lauschen. In Kladow angekommen laufen wir in westliche Richtung am Wasser entlang mit Blick Richtung Wannsee, Havel, Kälberwerder und Pfaueninsel. Am Landhausgarten Dr. Max Fränkel vorbei geht es dann westwärts weiter durch den Wald über die Luisenberge zum Sacrower See. Am Westufer des idyllischen Sacrower Sees entlang gehen wir in das kleine Örtchen Sacrow. Von dort aus werden wir das Schloss Sacrow und die wunderbare Sacrower Heilandskirche mit ihrer bewegten Geschichte erkunden. Am Wasser entlang geht es zurück zum Fähranleger Kladow, wo unsere Tour planmäßig endet. Mit der BVG-Fähre kann man zurück nach Wannsee oder mit Bussen und S-Bahn nach Spandau und Berlin fahren.
Es wird unterwegs genügend Trinkpausen und mindestens 1 Picknickpause geben; die Verpflegung ist von den Teilnehmenden selbst mitzubringen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 25.04.2025