- Nächster Termin:
- 07.05.2025
- Kurs endet am:
- 07.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 20,75 € - Preis ermäßigt: 13,75 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Steglitz 1945 zwischen Krieg, Kapitulation und Befreiung: Bei dieser Führung erhalten Sie Einblicke in die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches" und die damit einhergehenden dramatischen Ereignisse sowie in den mühevollen Neuanfang unter schwierigen Vorzeichen. Sie erfahren von Ermordungen in den letzten Kriegstagen durch fanatische Nationalsozialisten, aber auch von Widerstandsaktionen der Gruppe „Onkel Emil“ u. a. mit der Schriftstellerin und Journalistin Ruth Andreas-Friedrich sowie Leo Borchard, dem ersten Dirigenten der Berliner Philharmoniker nach dem Zweiten Weltkrieg. Ebenso wird von der Eroberung durch die sowjetische Armee und deren einschneidenden Auswirkungen für die Bevölkerung berichtet, wie auch vom mühevollen Wiederaufbau.
Treffpunkt: Steglitzer Damm/Ecke Bismarckstraße am Imbiss-Container
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025