- Nächster Termin:
- 28.07.2025
- Kurs endet am:
- 01.08.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Tageskurs mehrmals pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 153,25 € - Preis ermäßigt: 83,25 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Sprache bestimmt unser Denken und Handeln. Sie erzeugt Vertrauen, schafft Verbündete und ist das wichtigste Instrument, um Menschen für Ideen zu gewinnen. In diesem Kurs lernen Sie das Arsenal der Rhetorik kennen - ihre legitimen wie auch ihre fragwürdigen Methoden. Lernen Sie Scheinargumente und Bluffs von guter Argumentation zu unterscheiden und seien Sie besser gewappnet gegen Machtspiele im Büro und emotionale Erpressung. Antworten Sie schlagfertig auf persönliche Angriffe und finden Sie die richtigen Worte für konstruktive Konfliktlösungen. In vielen praxisnahen Übungen spielen wir durch, wie Sie sich mit dem richtigen Einsatz von Sprache vor Manipulationen schützen und gezielt Einfluss nehmen.
Aufbau des Seminars in Kurzform:
1. Gute und schlechte Argumente: Bluffs erkennen, Scheinargumente aufdecken
2. Faire und unfaire Gesprächsführung: Blockaden auflösen, Fragen geschickt einsetzen
3. Unnötige Machtspiele: Emotionale Erpressung, Meetings, Strategien gegen Mobbing
4. Umgang mit toxischen Typen, einschließlich Narzissten und Psychopathen
5. Konflikte konstruktiv lösen: Harvard Verhandlungsprinzip, schlagfertig gegen Angriffe.
Der Kurs ist nach § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung in Berlin anerkannt. Eine Bescheinigung ist über service@vhssz.de erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025