- Nächster Termin:
- 05.07.2025
- Kurs endet am:
- 06.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 53,31 € - Preis ermäßigt: 29,85 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
800 Kilometer. Zu Fuß. Meist allein, aber nicht einsam. So stellen sich viele den Jakobsweg vor.
Immer mehr Menschen aus der ganzen Welt pilgern nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus. Hier kann auch ein unsportlicher Stubenhocker wunderbar vom Alltagsstress abschalten und über sich selbst hinauswachsen.
Während viele Menschen mit DEM JAKOBSWEG den Camino Francés meinen, hat sich Kursleiter Jörg Steinert in den vergangenen Jahren aufgemacht, verschiedene Jakobswege zu entdecken. Manchmal pilgerte er über 1.000 Kilometer, andere Male nur 100 Kilometer.
Im Kurs werden unterschiedliche Jakobswege und beliebte Startpunkte in Spanien und Portugal, aber auch in Deutschland und Frankreich vorgestellt. Es wird über Herausforderungen der verschiedenen Jahreszeiten sowie über Pilgerrituale berichtet. Im Kurs wird auf Motive und Hoffnungen von Pilger*innen eingegangen. Zudem sollen Fragen der Kursteilnehmenden beantwortet werden, sei es zum eigenen Rucksack, zu den Unterkünften auf dem Weg oder zur herausfordernden Rückkehr in den Alltag.
Der erste Tag dient der Wissensvermittlung. Am zweiten Tag pilgern wir gemeinsam auf dem Jakobsweg, der nicht irgendwo an der französisch-spanischen Grenze beginnt, sondern vor der eigenen Haustür in Berlin.
Bitte bringen Sie für das gemeinsame Pilgern auf dem Berliner Jakobsweg durch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf am zweiten Tag (Treffpunkt: S-Bahnhof Südkreuz) gutes Schuhwerk, Verpflegung und ggf. wetterangepasste Kleidung mit.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025