- Nächster Termin:
- 24.05.2025
- Kurs endet am:
- 25.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 61,56 € - Preis ermäßigt: 32,28 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Zeichnen bedeutet Beginnen - Loslegen und sich der Bereitschaft hingeben, sich ins Tun, ins Sehen zu versenken: Im Zeichnen erfassen wir plastische Elemente unseres Alltags, indem wir Farben, Formen und Volumina sowie deren Zusammenspiel erkennen lernen. Praktische zeichnerische Übungen binden die Umsetzung von Farbe, Fläche und Material ein.
Anhand von Motiven (Themenschwerpunkt: Faltungen) erlernen Sie eine Reihe von Techniken und zeichnerischen Herangehensweisen: Methoden von Schraffuren, Strukturen und Verdichtungen. Wir untersuchen zum Beispiel Volumina und Perspektiven, Verhältnisse einzelner Elemente zueinander, Charakteristika von Formen und Flächen, Massen, Gewichte und Oberflächen. Wir definieren schließlich Formen durch Licht.
Egal ob Geübte oder Neugierige - dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich im praktischen Tun mit Techniken des Zeichnens befassen möchten. Neben der individuellen Beratung durch die Kursleiterin wird es einen regen Austausch in der Gruppe geben, bei dem Sie an den Experimenten und Erkenntnissen anderer teilhaben können.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025