- Nächster Termin:
- 10.05.2025
- Kurs endet am:
- 11.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 45,98 € - Preis ermäßigt: 24,50 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Wir sammeln Pflanzen, um diese anschließend als Schablonen für den Siebdruck zu nutzen. Im Kurs wird die vielfältige Siebdruck-Technik mit Leersieb und Schablone erlernt. Dabei werden die Siebe vor dem Druck nicht belichtet. Alle Arbeiten werden Unikate sein, die in experimenteller Arbeitsweise entstehen. Es wird mit wasserbasierter Textil-Farbe auf Papier und Stoff gedruckt.
Am ersten Tag drucken wir auf Papier - wir stellen Grußkarten, Geschenkpapiere oder Bucheinschläge her. Am zweiten Tag wird auf Stoff gedruckt. Dabei entstehen Stoffbeutel oder auch individuell bedruckte Kleidung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025