- Nächster Termin:
- 01.06.2025
- Kurs endet am:
- 01.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 6,68 € - Preis ermäßigt: 4,84 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Viele Bäume leiden seit einigen Jahren unter Sommerhitze und Wassermangel. Unsere heimischen Baumarten sind dieser Herausforderung oft nicht gewachsen und gehen ein. Der Klimawandel erfordert es aber besonders in der Stadt, dass wir Schatten durch Bäume für die Kühlung der Stadt unter Berücksichtigung von Wassersparmaßnahmen erhalten. Neue Bäume braucht die Stadt! Baumschulen, Gartenämter und das Pflanzenschutzamt forschen an neuen Baumarten, die künftig unsere Städte bereichern. Dazu gehören z.B. Amerikanischer Amberbaum, Japanischer Schnurbaum, Ungarische Eiche oder ZeIkove. Bei einem Spaziergang durch die Stadt wollen wir einige dieser Neubürger kennenlernen.
Treff: U-Bf. Blaschkoallee
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025