TS542.160F - Verhaltensampel und Kinderschutzkonzept

Nächster Termin:
05.07.2025
Kurs endet am:
05.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
14
Preis:
25,54 € - Preis ermäßigt: 14,28 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Seminar stehen der Schutz und das Wohlbefinden von Kindern im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie die Verhaltensampel als wirkungsvolles Instrument einsetzen können, um positive Beziehungen zu fördern und potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen.

Die drei Ampelfarben (Grün, Gelb, Rot) dienen als Leitfaden zur Identifikation von Verhaltensmustern und zur Entwicklung präventiver Strategien.
Zusätzlich wird ein umfassendes Kinderschutzkonzept vorgestellt, das die Rechte der Kinder sowie die Verantwortung der Pflegepersonen in den Mittelpunkt stellt.

Ziel des Seminars ist es, nicht nur das Bewusstsein für Kinderschutzthemen zu schärfen, sondern auch konkrete Handlungskompetenzen zu vermitteln, um eine vertrauensvolle und geschützte Atmosphäre für alle Kinder zu gewährleisten.

Inhalte:
- Grundlagen zum Kinderschutzkonzept/Rechte der Kinder
- Bedeutung des Kinderschutzes in der Tagespflege
- Selbstreflexion
- Verhaltensampel als präventives Instrument
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern
- Prävention

Infos zur Kursleiterin

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025