- Nächster Termin:
- 06.05.2025
- Kurs endet am:
- 27.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs mehrmals pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 77,24 € - Preis ermäßigt: 40,13 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Linien, Schatten und Perspektive.
Abstraktion, Licht und Bewegung.
Seltsame, verkantete Blickwinkel:
In den Filmen der deutschen Meister des Expressionismus sehen wir die Stadt als eigenständige Figur. Oft ist sie, wie z.B. in den Filmen von Fritz Lang oder Robert Siodmak, ein geheimnisvoller Ort, der hinter jeder Ecke eine Intrige birgt.
Im Laufe von drei Fotoexkursionen innerhalb Berlins werden wir erkunden, wie diese Regisseure die Leinwand der Stadt nutzten, um beim Betrachter ein Gefühl des Unbehagens oder der Desorientierung hervorzurufen, wobei wir uns von ihrer Beherrschung der visuellen Form inspirieren lassen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025