- Nächster Termin:
- 07.06.2025
- Kurs endet am:
- 07.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 6,76 € - Preis ermäßigt: 4,88 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Zeitgenössisch oftmals belächelt, heute vielfach aktuell: In den Achtzigern wurde in der alternativen Szene vieles vorgedacht, was heute wieder diskutiert wird:
Bezahlbarer Wohnraum, Ausbau der Wind- und Solarenergie, eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt, Datenschutz und sexuelle Selbstbestimmung.
Ideenreichtum und Eigeninitiative schufen wegweisende Projekte, die jedoch stets von Denunziation und Verdrängung bedroht waren. Wir folgen Prinz Eisenherz und vielen Hausbesetzer*innen, Tüftler*innen und Schwadronierern und lernen von den damaligen Kämpfen und Irrwegen auch einiges für die aktuellen Auseinandersetzungen.
Der Stadtspaziergang startet an der Ecke Kulmer Straße/Großgörschenstraße und endet etwa 120 min. später an der Dennewitzstraße
Anmeldung zuvor an der VHS erforderlich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025