- Nächster Termin:
- 26.04.2025
- Kurs endet am:
- 26.04.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 9,90 € - Preis ermäßigt: 6,75 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Der Kultfilm "Sonnenallee" spielt hier, ebenso eine Schlüsselszene in Wim Wenders' "Der Himmel über Berlin". Der Grenzabschnitt zwischen Neukölln und Treptow war der längste zwischen allen Berliner Bezirken. Jahrzehntelang lebte man im Schatten der Mauer. Als man sich an sie gewöhnt hatte, verschwand sie 1989 so überraschend, wie sie 1961 errichtet worden war.
Entlang des Mauerweges suchen wir nach Spuren der deutschen Teilung. Erzählt werden abenteuerliche Fluchtgeschichten, militante Proteste und Kuriositäten aus dem alltäglichen Leben mit der Mauer und vom schwierigen Zusammenwachsen in den Jahren nach ihrem Fall.
Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 07.04.2025