- Nächster Termin:
- 08.04.2025
- Kurs endet am:
- 08.04.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 3 € - Preis ermäßigt: 3,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Das Haus Vaterland am Potsdamer Platz, das Moka Efti in der Friedrichstraße, Rummelplätze, der Sportpalast und jede Menge Kinos – die Urbanisierung bescherte Berlin ein vielseitiges und ausdifferenziertes Vergnügungsprogramm. Es gab Unterhaltungsangebote für jeden Geschmack und in jeder Preislage, einige Vergnügungsorte lösten Kontroversen aus, andere waren Aushängeschilder der wachsenden Großstadt. Der Vortrag stellt einige wichtige große und spektakuläre Berliner Vergnügungsorte vor, lässt ihr jeweiliges Angebot wieder aufleben und rekonstruiert das Amüsement ihres Publikums.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 07.04.2025