- Nächster Termin:
- 01.09.2025
- Kurs endet am:
- 12.12.2025
- Gesamtdauer:
- 240 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- ausgebildete Mechatroniker und erfahrene Fachkräfte
- Fachliche Voraussetzungen:
- Die Fortbildung wendet sich an ausgebildete Mechatroniker und erfahrene Fachkräfte.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Fortbildung verschafft eine höhere Professionalität bei den Hauptaufgaben von Servicetechnikern:
Systematische Störungsanalyse
Diagnose technischer Probleme im Kundengespräch
Instandhaltung von Kommunalfahrzeugen
Durchführung von Wartungsarbeiten
Sicherung der Servicebereitschaft
Beratung interner und externer Kunden zu Servicekonzepten
Funktionen in der innerbetrieblichen Kommunikation
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.01.2025, zuletzt aktualisiert am 14.01.2025