- Nächster Termin:
- 21.07.2025 - Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
- Kurs endet am:
- 09.01.2026
- Gesamtdauer:
- 800 Stunden in 5 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Berufsabschluss nachholen
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- 6.808 € - Kostenübernahme möglich.
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Diese Weiterbildung richtet sich an Umschüler und Auszubildende, die die IHK-Berufsabschlussprüfung nicht bestanden haben und dient der Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung. Ebenso eignet sich der Kurs für langjährig im Sicherheitsdienst Tätige, zur Vorbereitung auf die Externenprüfung.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Kenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder ohne Berufsabschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen oder mehrjährige Bundeswehrdienstzeit Führungszeugnis Mindestalter: 21 Jahre Deutsch in Wort und Schrift Schichtfähigkeit und -bereitschaft körperliche Eignung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit - B 53112-902
- B 53112-902 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Inhalte
Inhaltliche Schwerpunkte dieser 5-monatigen Weiterbildung sind:
- Rechtsgrundlagen
- öffentliches und privates Recht, Zivilrecht, Strafrecht, Umweltrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Datenschutzrecht, Waffenrecht
- Konzepte für Schutz und Sicherheit
- Schutz- und Sicherheitstechnik
- Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitsreinrichtungen
- elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
- Kommunikations- und Informationstechnik
- Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kostenwesen, Recht, Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Englisch
- Prüfungssimulation
- IHK-Prüfung zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 30.01.2025, zuletzt aktualisiert am 06.04.2025