- Nächster Termin:
- Einzeltraining: Termin nach Vereinbahrung.
- Gesamtdauer:
- 1 Stunde
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- 75 € - Preis pro Termin (Einzeltraining)
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- alle sprechintensiven Berufe z.B. Lehrer, Psychologen, Trainer, Ärzte, Schauspieler, Sänger
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Atem-, Stimm-, und Sprechtraining in Berlin
Das Hauptanliegen dieses Trainings ist die Entwicklung eines zweckmäßigen Stimmgebrauchs. Sie erreichen eine Stimmgebung, die mühelos abläuft, anstrengenden Sprechsituationen gewachsen ist und keine störenden Klangelemente wie z.B. Heiserkeit enthält. Diese Arbeit ist von essentieller Bedeutung, um einen sprechintensiven Beruf auf Dauer auszuüben.
Sie lernen:
* klar und deutlich zu artikulieren
* Ihrer Stimme mehr Tragfähigkeit zu verleihen
* bewegter und motivierter zu sprechen
* sich in großen Räumen akustisch besser durchzusetzen
* die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer zu halten
* mehr Resonanz und "Wärme" in ihre Stimme zu bekommen
* eine entspannte und angenehme Sprechatmosphäre herzustellen
* Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik auszustrahlen
* Lampenfieber: eine Sache des Atembewußtseins
* Ihre Stimme zu entwickeln und gesund zu erhalten
Sprecher mit angenehmer und bewegter Sprechweise beeindrucken und finden nachhaltig Gehör. Eine Ursache dafür ist der Carpenter-Effekt welcher besagt, dass die Zuhörer die muskulären Aktivitäten des Sprechers unbewusst nachvollziehen. Spricht ein Sprecher mit enger Kehle werden seine Zuhörer ebenfalls ein Engegefühl empfinden. Bei einem Sprecher mit weiter Kehle, können Sie sich entspannt zurücklehnen und ihre Aufmerksamkeit leicht auf die gesagten Inhalte lenken.
Jedes Training wird neu konzipiert und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Sie können zwischen Training in Kleingruppen und Einzelcoaching wählen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.vocalis-berlin.de und unter anne.feuker@yahoo.com
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und berate Sie gern!
Ihre Anne Feuker
(Diplom Sprecherin/Sprecherzieherin)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 04.02.2025, zuletzt aktualisiert am 03.02.2025