Weiterbildung Hochverfügbare Netzwerke und Load Balancing
- Anbieter
- Mediateam IT Education Center GmbH
- Telefon
- +49.30.68083073,+49.30.68083073
- info@mediateamit.com
- Beginn
- 23.05.2025
- Dauer
- 160 Stunden in 20 Tagen
- Ort
- 12055 Berlin
Adresse:/de/angebot/5790585/weiterbildung-hochverfuegbare-netzwerke-und-load-balancing?f=pc&id=543&slug=mediateam-it-education-center-gmbh
gedruckt am:07.04.2025
Unternehmen mit kritischen IT-Infrastrukturen müssen sicherstellen, dass ihre Netzwerke hochverfügbar, belastbar und ausfallsicher sind. Diese Weiterbildung vermittelt die Architektur und Umsetzung von Hochverfügbarkeitslösungen mit Load Balancing, Redundanz-Technologien und Failover-Mechanismen.
Die Teilnehmer lernen, wie Netzwerke mit VRRP, HSRP, BGP, redundanten Switches und Cloud Load Balancern gegen Ausfälle abgesichert werden. Zudem werden Active-Active und Active-Passive Load Balancing-Techniken behandelt, um eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten.
Weiterbildungsinhalte:
-Grundlagen der Hochverfügbarkeit und Redundanz
-Einführung in Load Balancing-Techniken
-Netzwerk-Redundanz mit VRRP, HSRP und GLBP
-BGP für Multi-Homing und Failover
-Layer-4 vs. Layer-7 Load Balancing
-Einführung in Load Balancer (F5, HAProxy, Nginx)
-Cluster-Konzepte und Hochverfügbarkeitslösungen
-Storage- und Server-Redundanzstrategien
-DNS Load Balancing und Traffic Management
-Cloud Load Balancing mit AWS und Azure
-Active-Active und Active-Passive Failover
-Einführung in Software-Defined Load Balancing
-Monitoring und Performance-Optimierung
-Netzwerksicherheit in Hochverfügbarkeitsumgebungen
-Best Practices für ausfallsichere Netzwerke
Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.02.2025, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025