Weiterbildung Cisco Professional CCNA Plus CCNP Enterprise

Nächster Termin:
22.04.2025 - Montag - Freitag (9.00 - 16.00 Uhr)
Kurs endet am:
07.05.2025
Gesamtdauer:
80 Stunden in 10 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Herstellerzertifikat 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Kurszertifikat
Zertifizierungen des Angebots:
  • Autorisiertes Pearson VUE Test Center
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Arbeitssuchende IT Interessierte, die lernbereit sind und für neue Perspektiven Ihre Zukunft vorbereiten möchten und angehende IT-Profis mit Security Kenntnissen
Fachliche Voraussetzungen:
Kenntnisse in Ethernet- und TCP/IP-Netzwerken. Ebenso sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Windows-Betriebssystem von Vorteil.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1430-25-20 IT-Sicherheit - Zertifizierungen

Inhalte

Weiterbildungsinhalte
Cisco Certified Network Associate (CCNA)
- Network Fundamentals
- Network Access
- Connectivity
- IP Services
- Security Fundamentals
- Automation and Programmability

Weiterbildungsinhalte
Weiterbildung Cisco Professional-Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)

Architecture
Explaining the different design principles used in an enterprise network
Analyzing design principles of a WLAN deployment
Differentiating between on-premises and cloud infrastructure deployments
Explaining the working principles of the Cisco SD-WAN solution
Explaining the working principles of the Cisco SD-Access solution
Describing concepts of wired and wireless QoS
Differentiating hardware and software switching mechanisms

Virtualization
Describing device virtualization technologies
Configuring and verifying data path virtualization technologies
Describing network virtualization concepts

Infrastructure
Layer 2
Layer 3
Wireless
IP Services

Network Assurance
Diagnosing network problems using tools such as debugs, conditional debugs, trace route, ping, SNMP, and syslog
Configuring and verifying device monitoring using syslog for remote logging
Configuring and verifying NetFlow and Flexible NetFlow
Configuring and verifying SPAN/RSPAN/ERSPAN
Configuring and verifying IPSLA
Describing Cisco DNA Center workflows to apply network configuration, monitoring, and management
Configuring and verifying NETCONF and RESTCONF

Security
Configuring and verifying device access control
Configuring and verifying infrastructure security features
Describing REST API security
Configuring and verifying wireless security features
Describing the components of network security design

Automation
Interpreting basic Python components and scripts
Constructing valid JSON encoded file
Describing the high-level principles and benefits of a data modeling language, such as YANG
Describing APIs for Cisco DNA Center and vManage
Interpreting REST API response codes and results in payload using Cisco DNA Center and RESTCONF
Constructing EEM applet to automate configuration, troubleshooting, or data collection
Comparing agent vs. agentless orchestration tools, such as Chef, Puppet, Ansible, and SaltStack

Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) v1.0" vermittelt Ihnen das Wissen, für die Installation, Konfiguration, den Betrieb und die Fehlerbehebung eines Unternehmensnetzwerks benötigen. Dieses Training behandelt fortgeschrittene Routing- und Infrastrukturtechnologien.

Weiterbildungsinhalte
Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI)

Layer-3-Technologien
Route Poisoning)
Protokoll
-Konfigurieren und Überprüfen des richtlinienbasierten Routings
-Konfigurieren und Überprüfen von VRF-Lite
-Beschreibung der bidirektionalen Weiterleitungserkennung
-Fehlerbehebung bei EIGRP (klassischer und benannter Modus; VRF und global)
-Fehlerbehebung bei OSPF (v2/v3)
-Fehlerbehebung bei BGP (intern und extern, Unicast und VRF-Lite)

VPN-Technologien
-Beschreibung von MPLS-Operationen (LSR, LDP, Label Switching, LSP)
-Beschreibung von MPLS Layer 3 VPN
-Konfigurieren und Überprüfen von DMVPN (einzelner Hub)

Infrastruktursicherheit
-Fehlerbehebung bei der Gerätesicherheit mit IOS AAA (TACACS+, RADIUS, lokale Datenbank)
-Fehlerbehebung bei den Sicherheitsfunktionen des Routers
EIGRP, OSPF, BGP)
-Beschreibung der IPv6-First-Hop-Sicherheitsfunktionen (RA-Schutz, DHCP-Schutz, Bindungstabelle, ND-Inspektion/Snooping, Quellenschutz)

Infrastrukturdienstleistungen
-Fehlerbehebung bei der Geräteverwaltung
-Fehlerbehebung bei IPv4 und IPv6 DHCP (DHCP-Client, IOS-DHCP-Server, DHCP-Relay, DHCP-Optionen)
-Behebung von Netzwerkleistungsproblemen mithilfe von IP SLA (Jitter, Verfolgung von Objekten, Verzögerung, Konnektivität)
-Behebung von Netzwerkproblemen mithilfe der Cisco DNA Center-Assurance

Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.02.2025, zuletzt aktualisiert am 27.03.2025