Ihre Abmeldung war erfolgreich. Vielen Dank für Ihren Besuch im WDB Suchportal.
Ihr Account wurde erfolgreich gelöscht.

Buiness Coach (Berlin) - Online

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
780 Stunden in 12 Wochen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Zertifikat
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Business Coaching

Ein Business Coach macht seinem Kunden weder direkte Lösungsvorschläge noch vermittelt er Fachwissen oder bestimmte Fertigkeiten, sondern er begleitet ihn bei der Entwicklung eigener individueller und nachhaltiger Lösungen. In der praktischen Realität dürften aber die Grenzen zwischen Beratung und Coaching fließend sein, denn auch beim Coach ist es bisweilen "beste Praxis", dem Kunden verschiedene Lösungsvorschläge im Sinne von Varianten und neuen Perspektiven aufzuzeigen, aus denen der Kunde dann auswählen kann.

Neben Unternehmen nutzen aber auch Privatkunden Business Coachings: zur Entwicklung einer optimalen Berufs- und Karrierestrategie, zur Begleitung im Umgang mit aktuellen beruflichen Herausforderungen oder auch in Phasen einer beruflichen Neu-/ bzw. Umorientierung.

Zielgruppen

Ein Business Coach macht seinem Kunden weder direkte Lösungsvorschläge noch vermittelt er Fachwissen oder bestimmte Fertigkeiten, sondern er begleitet ihn bei der Entwicklung eigener individueller und nachhaltiger Lösungen. In der praktischen Realität dürften aber die Grenzen zwischen Beratung und Coaching fließend sein, denn auch beim Coach ist es bisweilen "beste Praxis", dem Kunden verschiedene Lösungsvorschläge im Sinne von Varianten und neuen Perspektiven aufzuzeigen, aus denen der Kunde dann auswählen kann.

Neben Unternehmen nutzen aber auch Privatkunden Business Coachings: zur Entwicklung einer optimalen Berufs- und Karrierestrategie, zur Begleitung im Umgang mit aktuellen beruflichen Herausforderungen oder auch in Phasen einer beruflichen Neu-/ bzw. Umorientierung.

Abschluss

Die Teilnehmer erhalten beim Abschluss der Maßnahme ein aussagefähiges Träger-Zertifikat bzw. Lehrgangsbescheinigung des Bildungszentrums.

Förderung

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.

Anmeldung und Bürozeiten
Montag - Freitag von 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Frau Ahmic und Frau Gnedykh

Kursdetails
Dauer:
4 Monate
Unterrichtsform:
nur Online!
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Abschluss:
Zertifikat oder Lehrgangsbescheinigung
Förderung:
Bildungsgutschein, Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Unternehmen, Selbstzahler

Albert Akademie GmbHBerlin
Tempelhofer Damm 196 Hinterhof, 1. Etage
12099 Berlin
Tel. 030 70764195

info@albert-akademie.de
www.albert-akademie.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.03.2025, zuletzt aktualisiert am 21.03.2025