- Nächster Termin:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 12
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen, an interessierte Arbeitssuchende im sozialen Bereich, an Sozialarbeiter. Abschluss
- Fachliche Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Social Management (m/w/d)
Online Kurs
Fort- und Weiterbildung
Grundlagen des Non-Profit-Sektors
Non-Profit-Management
Personalwesen und Organisation in Non-Profit-Organisationen
Grundlagen des Marketings in Non-Profit-Organisationen
Öffentlichkeitsarbeit für soziale Organisation
Grundlagen des Fundraising
Das Fundraising-Konzept
Fundraising-Instrumente in der Praxis
Sponsoring in NPO's und Eventmanagement
Finanzierung in gemeinnützigen Organisationen
Einführung in das Recht der NPO's
Steuern und Gemeinnützigkeit der NPO's
Das Ehrenamt
Stiftungsrecht
GmbH-Recht für NPO's
Vereinsrecht
Projektmanagement
Expertenwissen soziale Verbände, Vereine und Hilfsorganisation
Expertenwissen Stiftung
Expertenwissen kirchliche NPO's
Maßnahmeziel
Ziel des Kurses ist es Ihnen beizubringen sozialwirtschaftliches Handeln an betriebliche Kennzahlen auszurichten und sozialverantwortliche als auch rechtlich abgesicherte Managemententscheidungen zu treffen. SIe helfen beim Akquirieren und Beschaffen von Geldern für NOP's.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen, an interessierte Arbeitssuchende im sozialen Bereich, an Sozialarbeiter.
Abschluss
Nach bestandener Prüfung und Abschluss der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat bzw. eine Lehrgangsbescheinigung des Bildungszentrums.
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Arbeitsbereiche
Gemeinnützige Vereine und Organisationen, soziale Bereiche.
Zugangsvoraussetzungen
Berufserfahrung im kaufmännischen oder sozialen Bereich von Vorteil, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität, Teamfähigkeit, gute Deutschkenntnisse
Unterrichtszeiten Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Anmeldung und Bürozeiten
Gerne über unser Anmeldeformular, oder Telefonisch in unseren Bürozeiten
Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:00 Uhr
Albert Akademie GmbH
Tempelhofer Damm 196
Hinterhof 1.Etage
12099 Berlin
Tel. 030/70764195
Ansprechpartner Frau Ahmic
E-Mail: info@albert-akademie.de
www-albert-akademie.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.03.2025, zuletzt aktualisiert am 21.03.2025