- Nächster Termin:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 780 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Personal und Business Coach (m/w/d)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende mit Interesse an Coaching und beratenden Tätigkeiten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss, Mindestalter 23 Jahre, Freude am Umgang mit Menschen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Personal und Business Coach (m/w/d)Online-Kurs
Inhalte:
- Coaching als Profession (Arbeitsfelder, Kommunikation...)
- Ethik des Coaching (Verhaltenskodex des Deutschen Fachverbands Coaching (DFC), Modelle kognitiver Umstrukturierung, Traum, Tagtraum..)
- Vertrag und Prozessgestaltung
- Organisationskultur / Organisationsberatung im Coachingprozess
- Führungskräfte im Coaching
- Hypnotherapie, Familie, Partnerschaft
- Gesundheit, Beruf, Teamkompetenz
- Lösungsorientiertes Coaching
- Werte und Sinncoaching
- Konflikte und Konfliktarbeit
- Karriere und Laufbahncoaching
24 Wochen mit insgesamt 780 Unterrichtseinheiten
Maßnahmeziel
Die Teilnehmer fachlich, qualitativ weiterzubilden, um Sie in versicherungspflichtigen Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bringen.
Zielgruppe
- Arbeitssuchende mit Interesse an Coaching und beratenden Tätigkeiten
- Menschen mit Kommunikationsfähigkeiten und guter empathischer Grundhaltung
Abschluss
Nach bestandener Prüfung und Abschluss der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat bzw. eine Lehrgangbescheinigung des Bildungszentrums.
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaft ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Zugangsvoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss, psychische Stabilität, Lebenserfahrung, Offenheit und Neugier, Freude am Umgang mit Menschen, Mindesalter 23 Jahre.
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung und Bürozeiten
Albert Akademie GmbH
Berlin:
Tempelhofer Damm 196
Hinterhof 1. Etage
12099 Berlin
Tel. 030 707 64 195
info {at} albert-akademie.de
Ansprechpartner: Frau Ahmic und Frau Gnedykh
__________________________
Die Kurse werden auch in Düsseldorf und Brandenburg an der Havel angeboten!
Brandenburg an der Havel:
Friedrich-Franz-Straße 19
Haus A, 1. Etage, Raum 1. 5
14770 Brandenburg a. d. Havel
Tel. 03381 2111395
brandenburg {at} albert-akademie.de
Ansprechpartner: Frau Tillmanns
__________________________
Düsseldorf:
Albert Akademie GmbH
Graf-Adolf-Str. 68
40210 Düsseldorf
Tel. 0211 - 669 665 90
duesseldorf {at} albert-akademie.de
Ansprechpartner: Frau Schneiders und Frau vom Scheidt
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.03.2025, zuletzt aktualisiert am 21.03.2025