- Nächster Termin:
- 14.09.2025
- Kurs endet am:
- 19.09.2025
- Gesamtdauer:
- 56 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 11
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 434 € - sozialermäßigt 275 Euro, plus Unterkunft und Verpflegung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- kein Vorwissen nötig
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Dieser Einführungskurs bietet all denen konkrete Werkzeuge, die Permakultur als Gestaltungsansatz und Selbstversorgung mit Lebensmitteln in ihr Leben integrieren möchten:
Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.
Permakultur und Selbstversorgung werden in einander verzahnt vermittelt: wir durchlaufen Schritt für Schritt einen permakulturellen Gestaltungsprozess anhand eines Grundstücks hier im Ökodorf, vermitteln Grundlagen zu Boden, Gartenplanung, Anbaumethoden, Saatguterhaltung und Lebensmittellagerung. Wildkräuter, Obst und Bienen sind ebenfalls Thema: Sieben Linden dient uns als lebendiges Beispiel.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 06.03.2025, zuletzt aktualisiert am 06.03.2025