- Nächster Termin:
- 12.09.2025 - an Freitagen und Samstagen, 08:30 - 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 21.06.2026
- Gesamtdauer:
- 208 Stunden in 19 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 1.344 € - Zahlung in maximal vier Raten à 336 EUR möglich
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Facherzieher:in Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Menschen, die Kinder und Jugendliche bei einer nachhaltigkeitsorientierten Entwicklung unterstützen möchten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Du bist staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder Sozialpädagogische Fachkraft
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Als Facherzieher:in BNE unterstützt Du Kinder und Jugendliche bei einer nachhaltigkeitsorientierten Entwicklung. Du stellst Nachhaltigkeitsbezüge in alltäglichen pädagogischen Arbeitsabläufen her und nutzt Handlungsstrategien für Deine eigene Nachhaltigkeitspraxis im Beruf. In pädagogischen Einrichtungen nimmst Du eine wichtige Querschnittsfunktion ein, denn: Lernorte entfalten ihre volle Innovationskraft, wenn sie ganzheitlich arbeiten und das Thema Nachhaltigkeit rundum in den Blick nehmen. Als Facherzieher:in BNE begreifst Du Bildungseinrichtungen als holistisches, also ganzheitliches, System und etablierst Lernprozesse und Methoden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsausrichtung.
Bei der Weiterbildung reflektierst Du Deine Rolle als Lernbegleiter:in und Deine persönliche Haltung zu Aspekten der Nachhaltigkeit. Auf betriebswirtschaftlicher Ebene lernst Du die Bedingungen für eine gelungene Nachhaltigkeitsausrichtung von pädagogischen Einrichtungen kennen. Mit der Zusatzqualifizierung als Facherzieher:in BNE trägst Du somit zur Zukunftsfähigkeit von Bildungseinrichtungen bei, schärfst Dein eigenes Berufsprofil und erhältst bessere Möglichkeiten auf dem pädagogischen Arbeitsmarkt.
Die Weiterbildung zur:zum Facherzieher:in BNE ist ein berufsbegleitendes Bildungsangebot.
VORAUSSETZUNG:
- Staatliche Anerkennung als Erzieher:in
- Sozialpädagogische Fachkraft
LEHRINHALTE:
- Auftakt und Einführung in die Thematik
- Grundlagen Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Konzeptionelle und pädagogische Grundlagen von BNE
- Whole Institution Approach - der ganzheitliche BNE - Ansatz
- Pädagogische Fachkräfte als Lernbegleiter:innen für BNE
- Methoden und Didaktik BNE
- Transfer in die Praxis gestalten
- Soziale Dimension BNE: Vielfalt leben und Erleben
- Netzwerkmanagement BNE und Bildungslandschaften
FÖRDERMÖGLICHKEITEN:
- Bildungsurlaub
- Steuerlich absetzbar
- Angebot zur Ratenzahlung für Selbstzahler:innen (maximal vier Raten à 336 EUR)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2025, zuletzt aktualisiert am 28.03.2025