- Nächster Termin:
- 07.05.2025
- Kurs endet am:
- 09.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 5
- Preis:
- 61 € - Preis ermäßigt: 33,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch übertreten worden sind. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in eine Starre zu verfallen. Die geübten Techniken basieren auf dem Ninjutsu, einer alten japanischen Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifende größer, stärker und fitter als die Angegriffenen. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit. Wir verschaffen uns vielmehr durch die Anwendung universeller Prinzipien den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.
Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger. An der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, zwischen den Beinen). Mit Alltagsgegenständen, Schlag-/Tritttraining, Fall- und Rollübungen, dem Einsatz der Stimme Grenzen setzen, dabei die eigenen Gefühle nutzen, etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partner*innenübungen trainiert.
Marek Karadzic trainiert seit 18 Jahren Ninjutsu. Mit Sensibilität, Freude und Enthusiasmus unterrichtet Marek Selbstverteidigungskurse, insbesondere für Frauen und FLINTA*
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025