- Nächster Termin:
- 06.05.2025
- Kurs endet am:
- 17.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 6
- Preis:
- 35,60 € - Preis ermäßigt: 21,80 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Wir werden über die Geschichte der Astronomie sprechen, über Teleskope (und was ich beim Bau/Kauf eigener Geräte beachten sollte), über aktuelle Projekte im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt wie Erdbeobachtung, Grace-FO oder Gloria.
Und natürlich geht es auch um unser Sonnensystem, die Milchstraße, um Kometen und schwarze Löcher und die Frage, warum (oder ob?) wir alleine im Weltall sind.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Tomas Mangoldt ist Physiker im Bereich der Weltraumwissenschaft, hat lange am Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) gearbeitet und ist nun aktiver Rentner. Seine Leidenschaft gilt den Weltraumwissenschaften, sein Wissen hat er immer gerne geteilt, früher mit Studierenden, heute an der VHS.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025