Pa1151H - Die Karower Teiche - die ehemaligen Sandgruben vom Bahndamm

Nächster Termin:
28.09.2025
Kurs endet am:
28.09.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Der Karower Heimatforscher Stefan Hückler zeigt bei einer Wanderung
die Entwicklung der Teiche von eiszeitliche Sandbergen, über Rieselfeldwasserbecken, bis hin zu den heute geschützten Brutplätzen seltener Vogelarten. Hier nisten Eisvogel, Silberreiher, Kraniche und Wildgänse neben grasenden Rindern. Oft zu sehen ist auch Damwild und Rehwild.

Ausrüstung: Feldstecher, festes Schuhwerk, ggf. wetterfeste Kleidung

Die Exkursion ist für Rollstuhlfahrer:innen mit Begleitung geeignet.

Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Stefan Hückler

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025