SZ624-000 - Einführung in die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie: Der richtige Film und die optimale Belichtung

Nächster Termin:
23.06.2025
Kurs endet am:
27.06.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Tageskurs einmal pro Woche
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
8
Preis:
86,30 € - Preis ermäßigt: 48,05 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Wer analog fotografiert, nimmt nach dem Druck auf den Auslöser nicht nur eine Wartezeit in Kauf. Er investiert auch in Film-Material und Entwicklungskosten. Dies ist ein Vorteil, denn es führt dazu, dass man sich bereits vor der Aufnahme oft mehr Gedanken macht, somit auch bewusster fotografiert. Um die Kosten gering zu halten und Enttäuschungen nach der systemspezifischen Wartezeit zu ersparen, möchte der Fotografenmeister Sie in dem Kurs unterstützen die richtigen Entscheidungen zu treffen: die Wahl des richtigen Filmes und wie man ihn optimal belichtet. Dabei erfahren Sie auch die Hintergründe der analogen Bildentstehung, Eigenschaften von Schwarz-Weiß-Filmen, sowie die Licht-, Objekt- und Kontrast-Messung. Praktisch werden wir im Stadtraum fotografieren. Die Laborarbeit wird Ihnen abgenommen, was auch dem zeitgenössischen Trend der hybriden Methode entspricht, d.h. analog zu fotografieren und die Fotos digital zu nutzen. Der Dozent entwickelt für Sie die Schwarz-Weiß-Filme und gemeinsam werten wir die digitalen Kontakte (= eine hochaufgelöste digitale Aufnahme des ganzen Filmes) im Computerraum aus.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025