TS572.210S - ChatGPT II - "OhBot OhBot OhBot" - mein eigenenes ChatGPT

Nächster Termin:
30.06.2025
Kurs endet am:
30.06.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
14
Preis:
36,20 € - Preis ermäßigt: 19,60 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Anders als der Vorgängerkurs "ChatGPT und andere Künstliche Intelligenz - Problem oder Lösung?", in dem vor allem theoretische Grundlagen zum Verständnis sogenannter künstlicher Intelligenz geschaffen wurden, werden wir uns in desem Kurs grösstententeils dem praktischen Einsatz von GPT-3.5 und ChatGPT-4 zuwenden.

Zielgruppe sind alle, die bereits grundlegende Kenntnisse über Generative Pre-trained Transformer (GPT)-Modelle besitzen und nun praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Kursinhalt

1. Einführung in GPT-3.5 und ChatGPT-4:
Wir beginnen mit einem Überblick über die neuesten Entwicklungen und Unterschiede von ChatGPT-4 gegenüber seinem Vorgängermodell GPT-3.5.

2. Interaktive Nutzung:
Lernen Sie, wie man ChatGPT-4 für alltägliche Aufgaben, wie Texterstellung, Programmierhilfe, Datenanalyse und kreative Projekte, effektiv nutzt.

3. Anwendung in der Programmierung:
Für Teilnehmer mit Programmierhintergrund zeigen wir, wie ChatGPT-4 beim Code-Debugging, bei der Entwicklung von Algorithmen und in der Software-Dokumentation eingesetzt werden kann.

4. Kreative Anwendungen:
Entdecken Sie, wie ChatGPT-4 in der Fotografie, im Grafikdesign und in anderen kreativen Bereichen als Assistenztool verwendet werden kann.

5. Einsatz in Bildungswesen:
Wir untersuchen, wie ChatGPT-4 im Bildungswesen eingesetzt werden kann, um komplexe Konzepte zu vermitteln und bei der Datenauswertung zu unterstützen.

6: Erstellung eigener Bots/GPTs

Infos zum Kursleiter

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025