- Nächster Termin:
- 24.07.2025
- Kurs endet am:
- 22.09.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 9
- Preis:
- 164,46 € - Preis ermäßigt: 83,73 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Scherben und Glasur des Porzellans können durch Zusätze von Metalloxyden gefärbt werden. Es kann Elfenbeinporzellan, Kobaltporzellan (blau gefärbt), Seladonporzellan (grünlich getönt), Rosaporzellan und sogar schwarzes Porzellan entstehen. Die lange Entwicklungsreihe des heutigen schwarzen Porzellans begann beispielsweise mit der Entwicklung der sogenannten „Chimú-Keramik“ im 11. Jahrhundert in Peru. Im 18. Jahrhundert von Josiah Wedgwood unter der Bezeichnung „schwarzes Basalt“ wiederaufgenommen, dienen geschichtliche und chemische Hintergründe in diesem Kurs für Fortgeschrittene als Inspirationsquelle zum erlebnisreichen Experimentieren mit unterschiedlichsten Techniken (wie z.B. Neriage und Nerikomi) in verschiedenen Fertigungsstadien.
Wichtige Hinweise:
Formenbau und Drehen an der Drehscheibe sind nicht Bestandteil des Kurses.
Erfahrungen und Fertigkeiten in der Arbeit mit Porzellan müssen über mehrere Kurse bei dieser Dozentin vorhanden sein. Fehlanmeldungen können nicht rückwirkend erstattet werden.
Die im Kurs herstellbaren Porzellanmengen unterliegen einer Limitierung und sind nur für den Privatgebrauch gedacht.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025