TS232.003S - Fenster zur Kunst - Schreiben in Ausstellungen

Nächster Termin:
30.08.2025
Kurs endet am:
01.09.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
10
Preis:
27,84 € - Preis ermäßigt: 15,42 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

An drei Vormittagen besuchen wir ein Museum, eine Gedenkstätte und den Deutschen Dom (alle eintrittsfrei) - mit angespitzten Stiften und Schreibblöcken.

Zuerst stellen wir uns im Daimler Contemporary Berlin am Potsdamer Platz der modernen Kunst. Abstraktes, Grafiken und Videos werden uns zu ungewöhnlichen Texten inspirieren. Untergebracht ist die Sammlung im ältesten Gebäude am Platz, dem Weinhaus Huth. Ein Gegensatz, der sich in unseren Texten spiegeln wird.

Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Historisches mischt sich hier mit Biografischem. Auch wir werden uns erinnern. Mit und durch unsere Texte.

Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt, zwischen 1702 und 1708 nach Plänen von Martin Grünberg gebaut, wird unser letzter Anlaufpunkt zum Schreiben. Eine ständige Ausstellung zur parlamentarischen Demokratie erwartet uns hier. Aber auch der Dom als Bauwerk soll uns interessieren, genauso wie der Gendarmenmarkt mit seiner preußischen und deutschen Geschichte.

Treffpunkt am ersten Tag:
vor dem Weinhaus Huth, Alte Potsdamer Str. 5, 10785 Berlin

Der Kurs findet in den Berliner Sommerferien statt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025