- Nächster Termin:
- 14.04.2025 - Mo. bis Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 25.08.2025
- Gesamtdauer:
- 720 Stunden in 90 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Herstellerzertifikat
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessenten aus dem kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen, verwaltungstechnischen Bereich mit Berufserfahrung.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mindestens Realschulabschluss, kaufmännisches Grundverständnis, MS-Office-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0215-10-15 Finanzbuchführung
Inhalte
Buchhaltungsfachkraft Finanzbuchhaltung inkl. SAP®-Anwender/in
Buchführung Grundlagen (120 UE)
• Inventur, Inventar, Bilanz und Kontenrahmen
• Bestandskonten, Erfolgskonten
• Personenkonten (Kontokorrentbuchhaltung)
• Unterjährige beispielhafte Buchungen
Finanzbuchhaltung Aufbau (80 UE)
• Beschaffung und Absatz
• Zahlungsverkehr
• Anlagenwirtschaft
• Buchungen im Steuerbereich
Anlagenbuchhaltung DATEV (40 UE)
• Firmen und Anlagestammdaten festlegen und erfassen
• Inventar erfassen, ändern und löschen
• Besonderheiten GWG
• Buchungsübergabe an DATEV-Kanzlei-Rechnungswesen
SAP S/4HANA®-Anwender/in Systemanwendung (160 UE)
• Einführung in die SAP S/4HANA®-Software
• Anmeldung und Navigation
• Systemlayout, Pflege Benutzerdaten, Reporting, Drucken
• Elektronischer Datenaustausch, Hilfsfunktionen
SAP S/4HANA®-Anwender/in FI (240 UE)
• Einführung in Finanzbuchhaltung mit SAP®
• Stammdaten anlegen, Stammsätze Sachkonten, Belegerfassung, Zahlungsverkehr
• Anlagenbuchhaltung, Abschluss Anlagenbuchhaltung
• Abschlussarbeiten am SAP®-System
• Zeitliche Abgrenzungen, Bilanz und GuV
14.04.2025 - 25.08.2025
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 26.03.2025, zuletzt aktualisiert am 26.03.2025