Fachkraft für Inklusion und Integration in der Schulbegleitung mit interkulturellen Kompetenzen

Nächster Termin:
04.07.2025 - Mo.-Fr. 08:45 bis 13:00 Uhr
Kurs endet am:
20.01.2027
Gesamtdauer:
18 Monate
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Fernunterricht 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Trägerzertifikat
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die den beruflichen Ein- oder Aufstieg planen und ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten. Kompetente Fachkräfte mit fundiertem Wissen sind auf dem Arbeitsmarkt stets sehr gefragt.
Fachliche Voraussetzungen:
- Deutsch in Wort und Schrift. - Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung. Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Technische Voraussetzungen:
kaufmännischer Bereich: Dualcore CPU, 4 GB RAM, mindestens 320 GB Festplatte 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschlus 1x DVD-Laufwerk IT: Quadcore CPU 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss, oder alternativ zum DVI- einen HDMI-Anschluss 1x DVD-Laufwerk Multimedia Bereich: Quadcore CPU, 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte MM Grafikkarte (ab NVidia GeForce GT740 mit min. 2GB Speicher) 1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss 1x DVD-Laufwerk * Zusätzlich für alle Bereiche: Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Service Pack 1 (oder aktueller), Mac OS X. DSL Internetzugang, DVD Laufwerk/Headset. Zweiter Monitor empfohlen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2630-45 Integrationsbegleiter/innen (Schule)

Inhalte

Integrations- und Inklusionsfachkraft für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Dauer: ca. 16 Wochen)

- Grundlagen der digitalen Datenverarbeitung
- Schutz von Daten und IT-Sicherheit
- Soziale Arbeit im schulischen Umfeld
- Unterstützung traumatisierter Kinder und Jugendlicher
- Betreuung und Förderung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Kulturelle Kompetenzen für Fachkräfte in der Sozialarbeit
- Reflexion und professionelle Begleitung im sozialen Berufsfeld
- Planung und Umsetzung von Projekten.


Schulbegleiter / Inklusionshelfer (Dauer: ca. 20 Wochen)

- Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Funktion und Aufgaben im schulischen Umfeld
- Basiswissen zur Inklusionspädagogik

- Fallbetreuung in der Schulbegleitung
- Unterstützung bei der Verarbeitung von Traumata
- Techniken der Kommunikation und Gesprächsführung



Voraussetzungen:

- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Praktikum:
nein

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 04.04.2025, zuletzt aktualisiert am 15.04.2025