Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsumfeld

Nächster Termin:
05.05.2025
Kurs endet am:
09.05.2025
Gesamtdauer:
40 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Zertifikat „Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsumfeld“
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 039/63/25
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die in digital-vernetzten, globalen Arbeitsstrukturen eingebunden sind und dort Prozesse erfolgreich begleiten wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 190-01

Inhalte

Der Kurs vermittelt dir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie praxisorientierte Anwendungsfälle. Für Recherche, Kommunikation und die Bearbeitung von Medien und Präsentationen werden gängige Tools und Methoden mit KI im Berufsumfeld praxisnah erarbeitet.

Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsumfeld

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) (ca. 1 Tag)
Was ist Künstliche Intelligenz?
Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten
Arten künstlicher Intelligenz (KI/AI)
Klassifizierung von Machine Learning und neuronalen Netzen
Diverse KI-basierte Anwendungen im Überblick

Erfolgreich Recherchieren mittels KI (ca. 0,5 Tage)
Rechercheagenten
Zusammenfassen von Artikeln, Videos und Podcasts
Ergänzende KI-Tools für die Recherche

Organisieren und Entscheiden mittels KI (ca. 0,5 Tage)
Entscheidungs- und To-Do-Organisation
Ergänzende KI-Tools zur Organisation z. B. NFC-Automatismen, Smartphone-Sprachbefehle

Kommunikation mittels KI (ca. 0,5 Tage)
Kommunikations- und Effizienz-Tools
Ergänzende KI-Tools zur Optimierung der Kommunikation, z. B. Übersetzung, Korrektur, ChatBots

Texten mittels KI (ca. 0,5 Tage)
Textgenerierung und Textanpassung
Ergänzende KI-Tools zur Textgenerierung z. B. GPT, Diktat, Autoscan

Erstellen und Bearbeiten von Medien mittels KI (ca. 0,5 Tage)
Bildgenerierung und Medienbearbeitung z. B. Objekt- und Hintergrundentfernung, Videobearbeitung
Ergänzende KI-Tools zur Medienbearbeitung z. B. PDF Sensei, automatische Bildverschlagwortung, Gesichtsverpixelung

Professionell Präsentieren mittels KI (ca. 0,5 Tage)
Struktur, Layout und Wirkungsanalyse
Ergänzende KI-Tools für die perfekte Präsentation, z. B. Erstellung von Präsentationen, Umsetzung als Videopräsentation, Übersetzung

Projektarbeit (ca. 1 Tag)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Bildungsziel

Du verfügst über grundlegendes Wissen in den Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) im Berufsumfeld. Du weißt, wie du effizient mit KI recherchieren, organisieren aber auch kommunizieren kannst. Du kannst Texte mit KI erstellen, Medien bearbeiten und Präsentationen optimieren. 

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 12.04.2025, zuletzt aktualisiert am 13.04.2025