cLab: Planen und Bauen im Bestand

Nächster Termin:
28.04.2025
Kurs endet am:
29.04.2025
Gesamtdauer:
12 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
10
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist anerkannter Träger von Erwachsenenbildung in Berlin gemäß EBiG
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Gebäudetechniker*innen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Bauhandwerker*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen,
Fachliche Voraussetzungen:
Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Planen, Bauen oder Handwerk, Verwaltung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Vielseitiger Überblick zu aktuellen Fachthemen mit Theorie, Workshops und Exkursionen

Maren Teichert führt Sie mit weiteren eingeladenen Expert*innen durch das 4-tägige climate Lab (cLab) "Planen und Bauen im Bestand". Sie erhalten einen Überblick mit kompakten Inputs zu bedeutenden Fachthemen mit dem Fokus auf das Potenzial des Bestands. Z.B. erwarten Sie Auszüge aus den cLabs "Zirkulär Bauen" und "Klimagerechte Baumaterialien" und "Stadt.Raum.Klima".
Die Themen

Bausektor aktuell - Zahlen und Hintergründe, intersektional feministische Betrachtung
Stadtressourcen: Stadtentwicklung, Flächenverteilung, Wohnraum, soziale Gerechtigkeit, Potenziale
Zirkuläres Planen und Bauen | kompakt: Kreislaufwirtschaft, Urban Mining, ReUse-Beschaffung
Klimagerechte Baumaterialien | kompakt: Produkte, Bauphysik, Ökologie, Kosten
Ökologische Fassaden- und Dachbegrünung | kompakt: Systeme, Pflanzenwahl, Kosten
Bewertungssysteme: Siegel, Zertifizierungen, Ökobilanzierung
Exkursion "Bestandsquartier" / "Haus der Statistik" mit Nora Wilhelm (HdM, Mitkunstzentrale / Produktdesignerin, Materialforscherin)
Exkursion "Bestandsbau" / Info folgt
Workshop "zirkulär Planen und Bauen" im HdM mit dem ReUse-Werkstatt Team
Workshop "Einführung Lehm" mit Nora Hauptvogel (mudmural / Restauratorin, Gestalterin für Lehmputze)

Zeitraum: 03. - 06.06.2025 (Di-Fr), jeweils von 9 bis 16 Uhr
Max. 10 Teilnehmer*innen (all genders) die beruflich im Bauwesen in Berlin tätig sind, in Ingenieur- und Planungsberufen, Handwerk, naturwissenschaftlichen Bereichen, Verwaltung oder Bildung (Lehrkräfte an Berufsschulen/Uni's) und die ihre fachlichen Kompetenzen Richtung Klimaschutz erweitern wollen. (°Berufsbeispiele siehe Beitragsende)
Extras:
1. Anerkennung als Bildungszeit: Nachweis zur Vorlage bei Arbeitgebenden
2. Voraussichtliche Anerkennung der Architektenkammer Berlin mit Fortbildungspunkten
3. Voraussichtliche Anerkennung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für Lehrkräfte, hier wird der Link sein zur Anmeldung über die Datenbank des Senats
Ort: BAUFACHFRAU Berlin, Lehderstraße 108, 13086 Berlin
Kosten: Dank Förderung ist die Teilnahme kostenfrei.

Zur Teilnahme am cLab "Planen und Bauen im Bestand" bitten wir um Interessensbekundung per Mail an Maren Teichert (sie/ihr) teichert@baufachfrau-berlin.de mit der Angabe, mit welcher Berufserfahrung Sie in Berlin die cLab-Teilnahmevoraussetzung erfüllen.

Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 16.04.2025, zuletzt aktualisiert am 16.04.2025