- Nächster Termin:
- 02.09.2025
- Kurs endet am:
- 03.09.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 3
- Preis:
- 50,40 € - Preis ermäßigt: 27,20 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In vielen Berufsfeldern - und natürlich auch im privaten Bereich können beim Gegenüber heftige Emotionen entstehen, insbesondere Wut und Zorn.
Dies betrifft z. B. Gespräche im pädagogischen, medizinischen oder sozialen Bereich, aber auch im Dienstleistungssektor, etwa wenn es um Beschwerden geht.
Solche Gespräche können schnell eskalieren bis hin zur Gefahr von physischen Aggressionen.
In der Fortbildung lernen Sie, welches Verhalten ungewollt zu Eskalationen beiträgt und folglich zu vermeiden ist.
Darüber hinaus üben Sie konkrete Strategien ein, um aus einer eskalierten Situation wieder in eine konstruktive Gesprächsführung zurückzufinden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.04.2025, zuletzt aktualisiert am 25.04.2025