SZ112-084 - Ende des Multilateralismus?

Nächster Termin:
08.07.2025
Kurs endet am:
08.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
12
Preis:
6 € - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Was ist Multilateralismus? Was ist das Gegenteil davon? Welche Vor- und welche Nachteile haben Bi- und Multilateralismus? Welche Voraussetzungen haben sie jeweils und welche Folgen? Welche aktuellen Beispiele gibt es für eine rein bi- und eine multilaterale Politik? Wie kann ein bilateral orientierter politischer Akteur mit einem multilateral orientierten Akteur interagieren und umgekehrt? Können internationale Organisationen bei schwindendem Multilateralismus überhaupt noch eine Zukunft haben und welche? Sind eventuell sogar gerade mögliche Schwächen internationaler Organisationen Ursache für eine Hinwendung zum Bi- und eine Abkehr vom Multilateralismus? Diese keineswegs lediglich theoretischen, sondern höchst praktischen und relevanten Fragen für den Umgang der Staaten miteinander stehen im Vordergrund dieses Vortrags.

Zum Kursleiter: Der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Dr. Michael Fuchs kennt die Außen-, Europa-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus jahrzehntelanger eigener beruflicher Erfahrung im Berliner Politikbetrieb.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.04.2025, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025