- Nächster Termin:
- 05.05.2025
- Kurs endet am:
- 24.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Tageskurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 84 € - Preis ermäßigt: 44,85 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs verbinden wir das Erlernen des chinesischen Alphabets mit der Kalligraphie. Weil Chinesisch zunächst als schwierig angesehen werden kann, kann die Annäherung durch die Schrift hilfreich sein, manche Vorurteile und Barrieren in Frage zu stellen. Hinter jedem Zeichen versteckt sich eine Welt, die Sie Termin per Termin kennenlernen werden. Insoweit ist der Weg durch die Schriftzeichen auch immer ein interkultureller Weg der Begegnung zwischen China und Deutschland.
Zur Kursleitung:
Ich heiße Shan Heinsohn-Wang und bin chinesische Muttersprachlehrerin. Ich habe in China und in der Schweiz ein Sinologie-Master-Studium abgelegt und absolviere zurzeit ein weiteres Lehramtsstudium an der FU Berlin. Dank meiner dreizehnjährigen Unterrichterfahrung in der Erwachsenenbildungseinrichtung IFAGE in Genf, einer Tätigkeit im Internationalen Arbeitsamt (IAA) am Sitz der Vereinten Nationen in Genf und im Internationalen Konferenzzentrum Genf (CICG), sowie dank einer dreijährigen Berufserfahrung an zwei öffentlichen Berliner Schulen und in einer Berliner VHS habe ich ein tiefes Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden entwickelt und bin daher in der Lage, eine Vielzahl unterschiedlicher Lehrmethoden anzuwenden, um die Motivation und den Enthusiasmus der Teilnehmenden beim Erlernen der chinesischen Sprache zu fördern. Lernen und Lehren sind meine Leidenschaft. Ich schätze sehr das Präsenz-Lernen und die direkte Kommunikation, insbesondere bei einer sehr weit entfernt anmutenden Fremdsprache wie Chinesisch. Außerdem habe ich mich immer dafür eingesetzt, das gegenseitige Verständnis zwischen der chinesischen und der westlichen Kultur durch sprachlichen und kulturellen Austausch zu verbessern, was auch der Zweck meines kurzzeitigen Einsatzes als Simultandolmetscherin für Chinesisch und Französisch im Rahmen eines kulturell-kalligraphischen Austausches vor einigen Jahren war. Meine Schwerpunkte liegen auf den Sprachen, der Kultur, der Literatur und der chinesischen Kalligraphie.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.04.2025, zuletzt aktualisiert am 27.04.2025